Ehrenmitgliedschaften 
              | 
          
          
            
               Bei den Geographischen Gesellschaften
                von St. Gallen (1929), Zürich
                (1950), Genève (1958), Neuchâtel
                (1967) 
              | 
          
          
            
               Bei der Schweizerischen Geographischen
                Gesellschaft (1981) und bei den Geographischen
                Gesellschaften von Oesterreich
                (1956), Italien (1966), Berlin
                (1950), Hamburg (1954), Hannover
                (1955), Frankfurt am Main (1961), Erlangen
                (1969).  
              | 
          
          
            
               Bei den Naturforschenden Gesellschaften
                Schaffhausen (1956), Zürich
                (1979). 
              | 
          
          
            
               Bei den Kartographischen Gesellschaften
                von Deutschland (1969), der Schweiz
                (1970), der Sociedade Brasileira de Cartografia
                (1963), American Congress on Surveying and
                Mapping (1968), Coronelli-Weltbund der
                Globusfreunde (1974) sowie des Akademischen
                Kulturingenieur-Vereins an der ETH-Zürich (1963) 
              | 
          
          
            
               Beim Schweizer Alpenclub (1958) und
                der Sektion Uto des Schweizer Alpenclubs
                (1946) und beim Akademischen Alpenclub Zürich
                (1982). .  
              | 
          
          
            
               Ehrengabe der Kulturförderungskommission
                aus dem Literaturkredit des Kantons Zürich (1981) 
              | 
          
          
            
              
                   
 
                 
                Temporäre Einzelausstellungen von Imhofs Karten und
                Bildern 
              | 
          
          
            
               fanden vor allem seit 1965 vermehrt statt, unter anderem
                mehrmals in Bern, Zürich
                und Erlenbach/ZH sowie Solothurn
                und in Bad Ragaz, Barcelona,
                Berlin, Feldmeilen,
                Frankfurt/Main, Karlsruhe,
                Rapperswil, Steffisburg,
                Thun, Washington D.C. und an
                anderen Orten. 
              | 
          
          
            
               Dauernd ausgestellt sind die Bergmodelle
                von Eduard Imhof in den Naturwissenschaftlichen
                  Sammlungen der Stadt Winterthur, im HIL-Gebäude
                der ETH-Zürich-Hönggerberg,
                und im Schweizerischen
                  Alpinen Museum in Bern, wo auch die Walenseekarte
                ausgestellt ist.  
              | 
          
          
            
              
              | 
          
          
            
 
              -  
 Ueber Imhofs Bücher und Zeitschriftenaufsätze
                unterrichtet die Bibliographie.
                 
              |